Das Digital Motion Reifegradmodell
Wachstum auf Basis von Analyse und Struktur Jetzt Kontakt aufnehmen!Status Quo ermitteln. Daten auswerten. Weiterkommen
Wenn wir von Reifegrad sprechen, meinen wir den Stand der Dinge, was Ihre Fähigkeiten im Bereich Data Analytics oder das datengestützte Online-Marketing betrifft. Unser Reifegradmodell bildet unser strukturiertes Vorgehen ab, das in erster Linie die Optimierung definierter Teilbereiche als Ziel formuliert. Unsere Betrachtung hat dabei stets das Zusammenspiel von Tools, ihren Anwendern und den Prozessen im Blick.
Leistung und Fortschritt eines Unternehmens hängen heute untrennbar mit der Art und Weise zusammen, wie Daten genutzt oder ausgewertet werden. Viele Wege führen nach Rom und jede Firma findet ihren eigenen. So soll das auch sein und deswegen gibt es auch nicht den einen richtigen Weg. Wir zeigen Ihnen, welche Ziele genau Sie in einer überschaubaren Zeit erreichen können, um Ihre Kompetenzen zu erweitern.
Die Reifegradbestimmung wenden wir auf fünf Bereiche an, die sich nach unserer Erfahrung als entscheidend für die Nutzung von Daten erwiesen haben.


Auch hier gewinnt Einheitlichkeit. Reports sollten einem Standard folgen und so häufig generiert werden, dass die Analytics-Kollegen zeitnah auf Veränderungen reagieren können. Zudem ist wichtig, zu ermitteln, wie häufig Detail-Analysen durchgeführt werden, welche die Standard-Reports ergänzen. Das Ziel ist ja, sinnvolle und konkrete Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten, die dann auch tatsächlich umgesetzt werden. Eine anschließende Rückmeldung an das Analytics-Team schließt den Kreis.
Standard bedeutet vor allem Einheitlichkeit. Deshalb sollte unbedingt eine verbindliche Konvention zur Erfassung und Benennung von Datenpunkten eingeführt werden. Anfragen an das Analytics-Team sollten gleichfalls nach einem festgelegten Prozess gestellt werden. Ziel ist eine kontinuierlich hohe Datenqualität. Um diese zu gewährleisten, können eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden.
Prozess der Reifegradbestimmung
Über unser Reifegradmodell sind wir in der Lage, Ihr Unternehmen innerhalb weniger Wochen einen großen Schritt weiterzuführen, Ihre Effizienz zu erhöhen und neue technologische Fähigkeiten auszubilden. Dabei nähern wir uns sukzessive dem Ziel, passgenaue Optimierungsmaßnahmen aus der Analyse abzuleiten. Anhand einer Balanced Scorecard zeigen wir, welchen Reifegrad sie innehaben und was Sie noch erreichen können.
Interviews
Über die strukturierte Befragung der Stakeholder finden wir heraus, wie Personen in ihren Funktionen zusammenarbeiten, welche Prozesse dabei im Gange sind und innerhalb welchen Systems das geschieht.
Assessment
Wir schauen uns typische Prozesse genauer an, was intern abläuft und auch, in welchem Austausch Sie mit externen Partnern stehen. Über Ihre technische Infrastruktur erstellen wir ein detailliertes Protokoll.
Scorecard
Mit diesem Tool kombinieren wir die Interviews und unsere Beobachtungen in einer gewichteten Berechnung. Ausgehend vom vorab formulierten Best-Practice Ideal berechnen wir den aktuellen Stand in Prozent: Ihren Reifegrad.
Gap Analysis
Nachdem wir den Reifegrad ermittelt haben, sehen wir genau, wo, was und wie Ihr Unternehmen optimieren muss, um einen Schritt nach vorne zu machen. Priorität haben jene Maßnahmen, die Ihren Reifegrad am schnellsten verbessern.
Roadmap
In einem Workshop mit dem Entscheiderkreis präsentieren wir die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse aus den vorangegangenen Schritten sowie die künftigen Maßnahmen, die sich daraus ableiten.